MedReha – Rehabilitation bedeutet Wiederherstellung

Rehabilitation von Herz und Kreislauf in Feldkirch

Für uns bedeutet Rehabilitation, Sie professionell nach einer Herz-Kreislauferkrankung zu unterstützen und wieder in Ihren Alltag zu finden. Denn Ihr Leben geht weiter und hält noch viele schöne Momente für Sie bereit. Mit nachhaltigem Training und intensiver Betreuung begleiten wir Sie Tag für Tag auf Ihrem Weg zu einer neuen Leistungsfähigkeit und verbesserten Lebensqualität. Ein engagiertes Team aus Experten/Expertinnen garantiert, in Kombination mit topmoderner Trainingsausstattung, einen optimalen Therapieerfolg. Unser, in Vorarlberg einzigartiges, Leistungsangebot wird zu 100% von Ihrer Kasse bezahlt, ganz ohne Selbstbehalt.

Der Weg zurück ins tägliche Leben und wie wir Sie auf diesem Weg begleiten:

Die Behandlungszeit nach einer Erkrankung wird in vier Phasen eingeteilt, die den Weg zur Gesundung und zurück in den Alltag beschreiben:

1

Phase 1: Akutbehandlung

Diese findet direkt nach einem Herzinfarkt, Herz-OP o.ä. im Krankenhaus statt.

2

Phase 2: Intensivrehabilitation

Ambulante Intensiv-Reha zur Prävention oder statt stationärer Reha nach einer Akutbehandlung. 
Dauer: 6 Wochen, 3x wöchentlich für je 3 bis 4 Stunden
Wir erstellen mit dem Patienten/mit der Patientin einen genauen Rehabilitationsplan, der gemeinsam intensiviert wird und somit direkt in den Alltag eingebaut werden kann.

3

Phase 3: Langzeitrehabilitation

Langfristige ambulante Weiterbetreuung
Dauer: 6 Monate, 2 wöchentlich für je 2 Stunden

Diese Phase kann auch berufsbegleitend stattfinden. Wir steigern Ihre Eigenverantwortlichkeit und optimieren das Programm, damit
Entspannung und Leistungsstärke gleichermaßen zu einem selbstverständlichen Teil Ihres Alltags werden.

4

Phase 4: Trainingstherapie

Die MedReha bietet Ihnen einen Dehnzirkel & einen Kraft-Ausdauer-Trainigszirkel zum selbstständiugen Trainieren nach der Langzeitreha an. Mehr Infos finden Sie hier.

Noch Fragen?

Wir stehen für all Ihre Fragen gerne persönlich zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter +43 5522 83331 oder schreiben Sie uns.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.